Physiotherapie PROVITAL
Rotlichttherapie (HL/WT)
Rotlichttherapie, Heißluftbehandlung und Infrarottherapie sind Bezeichnungen für ein und dieselbe Therapieform.
Bei dieser Form der Wärmebehandlung wird die Luft über der betroffenen Körperregion durch einen Infrarot-Wärmestrahler (Rotlichtlampe) erwärmt.
Die Wärme wird dem Körper also ohne direkten Kontakt zugeführt. Durch die Wärme werden die Gefäße erweitert, wodurch sich die Durchblutung erhöht.
Außerdem werden Muskel- und Gelenkbeschwerden gelindert und so Schmerzen bekämpft. Zudem wird der Muskeltonus gesenkt.
Daher kommt die Rotlichttherapie oftmals als zusätzliche Maßnahme vor bzw. nach einer Massage, Krankengymnastik oder manuellen Therapie zum Einsatz.
Anwendungsgebiete der Rotlicht-Therapie:
- Muskelverspannungen
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- Hexenschuss
- chronischer Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Mittelohrentzündung
- Fibromyalgie